Benvenuta/o

Der vosburgo Store nimmt Dich mit seiner modernen Streetwear Fashion auf eine gedankliche Zeitreise durch die Geschichte der ersten italienischen Gastarbeiter.

1962 nahmen sie mit dem treno speciale (dt. Sonderzug) den weiten Weg aus ihren Heimatdörfern aus ganz Italien auf sich, um in Wolfsburg ihr Glück zu finden.

Trag die Geschichte dieser Pioniere der Emigration mit stolz und setz ein stylisches Statement für eine gelungene Migrationsgeschichte.

so nannten die ersten italienischen Gastarbeiter von 1962
liebevoll ihre neue Heimat – Wolfsburg.

Entdeckt auf unseren Produkten weitere sympathische Aussprachen, die nicht nur die Kinder der ersten Gastarbeiter zum schmunzeln bringen.

Seht selbst…

🇮🇹 Kella, Anmeldare, Krankekassa, Termino, … 🤔

… wenn du diese Worte ganz selbstverständlich im italienischen nutzt, dann „speakst“ du

italo-tedesco. 😁

Der Emigrante symbolisiert den ersten italienischen Gastarbeiter, der 1962 mit seinem Kartonkoffer so am Wolfsburger Hauptbahnhof gestanden haben könnte. Als Gastarbeiter ausgewandert fand er in Wolfsburg sein neues Zuhause.

Zur Erinnerung an die ersten italienischen Gastarbeiter die 1962 mit dem treno speciale (dt. Sonderzug) ihre Heimat verließen und in Wolfsburg ihr neues zu Hause fanden.

Diese UNISEX Kollektion hat einen weiteren Schnitt und ist wie gemacht zum Überziehen und Wohlfühlen für SIE & IHN.

Der treno speciale (dt. Sonderzug) brachte die ersten italienischen Gastarbeiter 1962 nach Wolfsburg. Später setzte Volkswagen den „treno speciale“ zu den Werksferien ein, um den Gastarbeitern die Möglichkeit zu geben, die Ferien mit ihren Familien in Italien zu verbringen.

… erreichten die ersten italienischen Gastarbeiter im treno speciale (dt. Sonderzug) den Wolfsburger Hauptbahnhof, um im Volkswagen Werk der Wiederaufbau der Produktion anzukurbeln.

An der berlina brug (dt. Berliner Brücke) in Wolfsburg wurde das erste Italienerdorf errichtet.

Die ersten italienischen Gastarbeiter wurden hier in Baracken untergebracht, von wo ihr täglicher Arbeitsweg ins Volkswagen Werk nicht weit war.

chestoffe (dt. Kästorf) war das zweite Italienerdorf, indem die italienischen Gastarbeiter endlich vereint mit ihren Familien in Wohnungen zusammengeführt wurden. Einst als Gastarbeiter gekommen, wurden sie jetzt zu echten Wolfsburgern und blieben.

Auf der poscestrass (dt. Porschestrasse) flanierten die italienischen Gastarbeiter in ihrer Freizeit über die Einkaufsmeile Wolfsburgs, wie sie es aus Italien gewohnt waren.

Lass dich inspirieren und wähle das Produkt was zu dir passt…

Vespa Club Passione Wolfsburg e.V. Logo

Der Passione Vespa Club Wolfsburg e.V. ist mit über 200 Mitgliedern Deutschlands größter Vespaclub und begeistert jung und alt.

Wir haben in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern eine Kollektion entworfen, die euch nicht nur auf eurer Vespa eine „bella figura“ machen lässt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner